Saladinadler
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saladinadler — Saladin Adler im Wappen Ägyptens seit 1984 Der Adler Saladins (auch Arabischer Adler genannt) ist eine spezielle Form des Adlers in der Heraldik. Benannt wurde er nach dem kurdischen Sultan Saladin (1137–1193), der die Adlerform selbst nutzte.… … Deutsch Wikipedia
Saladinadler — Sa|la|din|ad|ler der; s, <nach Sultan Saladin (1138 1193), der den Adler als Wappen bereits im Kampf gegen die Kreuzfahrerheere geführt haben soll> Wappentier einiger Staaten des islam. Kulturraums (z. B. Ägypten, Syrien) … Das große Fremdwörterbuch
Adler Saladins — Saladin Adler im Wappen Ägyptens seit 1984 in farbiger Version Der Adler Saladins (auch Arabischer Adler genannt) ist eine spezielle Form des Adlers in der Heraldik. Benannt wurde er nach dem Ayyubiden Sultan Saladin (1137–1193), der die… … Deutsch Wikipedia
Saladin-Adler — im Wappen Ägyptens seit 1984 Der Adler Saladins (auch Arabischer Adler genannt) ist eine spezielle Form des Adlers in der Heraldik. Benannt wurde er nach dem kurdischen Sultan Saladin (1137–1193), der die Adlerform selbst nutzte. Die meisten… … Deutsch Wikipedia
Saladin Adler — im Wappen Ägyptens seit 1984 Der Adler Saladins (auch Arabischer Adler genannt) ist eine spezielle Form des Adlers in der Heraldik. Benannt wurde er nach dem kurdischen Sultan Saladin (1137–1193), der die Adlerform selbst nutzte. Die meisten… … Deutsch Wikipedia
Ägypten — Ägỵp|ten; s: arabischer Staat in Nordostafrika. * * * Ägỵpten, Kurzinformation: Fläche: 1 001 449 km2 Einwohner: (2000) 68,4 Mio. Hauptstadt: Kairo Amtssprache: Arabisch Nationalfeiertage: 23 … Universal-Lexikon
Irak — ; s, (auch:) der; [s]: Staat in Vorderasien: nach I./in den I. fahren. * * * Irak, Kurzinformation: Fläche: 438 317 km2 Einwohner: (2000) 22,7 Mio. … Universal-Lexikon